Meister

Der Meister besteht aus vier selbstständigen Prüfungsteilen. Diese sind:


Prüfung der meisterhaften Verrichtung der wesentlichen Tätigkeiten (Teil I)

Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse (Teil II)

Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III)

Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV)


Ich arbeite daran, den Meister im Elektrotechniker-Handwerk zu erwerben. Bevor ich mit den Kursen für die Prüfungen Teil I und II beginne, werde ich zunächst die Qualifikation für die Prüfungen Teil III und IV erarbeiten.

Hier ist eine Übersicht über meinen Fortschritt.

Prüfung der meisterhaften Verrichtung der wesentlichen Tätigkeiten (Teil I)

Austehend Teil III

Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse
(Teil II)

Austehend Teil III

Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III)

Seit dem 15.03.2024 absolviere ich ein Fernstudium, um Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HWO) zu werden. Mit dieser Qualifikation und dem Bestehen der Prüfung gilt auch die Prüfung Teil III als bestanden. Voraussichtlich werde ich im März 2025 die Prüfung ablegen.


Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV)

Am 14. August 2019 habe ich bei der IHK die Ausbildereignung erhalten, nachdem ich die Prüfung erfolgreich bestanden habe. Für den Prüfungsteil IV wurde mir die Befreiung von der Prüfung bestätigt.